Forschungspreis für Allgemeinmedizin ausgeschrieben

FRANKFURT AM MAIN (eb). Die Dr. Lothar Beyer-Stiftung schreibt mit Unterstützung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) den Deutschen Forschungspreis für Allgemeinmedizin 2011 aus. Das diesjährige Ausschreibungsthema lautet "Entscheidungsfindung in der Hausarztpraxis".

Veröffentlicht:

In der allgemeinmedizinischen Praxis treffen Hausärzte und ihre Patienten täglich gesundheitliche Entscheidungen. In diesen idealerweise gemeinsamen Entscheidungsfindungsprozess gehen medizinisches Fachwissen und klinisches Urteil ebenso ein wie die Erfahrungen und Präferenzen der Patienten, erinnert die DEGAM.

Hausärztliche Beratungsstrategien basierten auf aktuellen wissenschaftlich begründeten Ergebnissen und leisteten einen unverzichtbaren Beitrag zur Information und angemessenen Erwartungsbildung der Patienten.

Die DEGAM und die Dr. Lothar Beyer-Stiftung möchten mit der Ausschreibung dieses Preises nicht nur das hohe Niveau der Forschung in der Allgemeinmedizin sichtbar machen, sondern darüber hinaus einen Ansporn setzen, die Forschung zu notwendigen Themen der hausärztlichen Versorgung voranzutreiben.

Der Forschungspreis wird im Hauptwettbewerb für herausragende, abgeschlossene oder weit fortgeschrittene Forschungsarbeiten ausgeschrieben. Zusätzlich können allgemeinmedizinische Dissertationen oder geplante Forschungsvorhaben zur Bewerbung um einen Förderpreis eingereicht werden.

Der 1. Preis ist mit 20.000 Euro dotiert; Bewerbungsschluss ist der 17. Juli 2011. Ausschreibung: www.degam.de - dann weiter unter "Presse"

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken