Fresenius schraubt Ziele höher

BAD HOMBURG (dpa). Der Medizintechnik-Konzern Fresenius hat seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr erhöht.

Veröffentlicht:

Vor allem die Infusionstochter Kabi, aber auch die anderen Geschäftsbereiche entwickelten sich ausgezeichnet bis sehr gut, teilte das Unternehmen am Montag mit.

In den USA steige bei anhaltenden Lieferengpässen insbesondere die Nachfrage nach dem Narkotikum Propofol.

Nach der neuen Prognose soll das Ergebnis der Fresenius SE & Co KGaA um 14 bis 16 Prozent im Vergleich zu 2011 steigen, als der Konzern 770 Millionen Euro verdiente. Zuvor war ein Wachstum von 12 bis 14 Prozent angepeilt worden.

Auch der Umsatz von zuletzt 16,4 Milliarden Euro (2011 bereinigt nach US-Vorschriften) soll stärker als zunächst erwartet wachsen und zwar nun um 12 bis 14 Prozent statt um 10 bis 13 Prozent.

In diesen Erwartungen ist der Beitrag der privaten Klinikgruppe Rhön noch nicht enthalten, die Fresenius in den kommenden Tagen erwerben will. Ein entsprechendes Angebot an die Aktionäre läuft noch bis zum 27. Juni.

Fresenius will über die Tochter Helios mindestens 90 Prozent plus eine Aktie an dem Konkurrenten erwerben. Daraus entstünde der mit Abstand größte private Krankenhauskonzern in Deutschland.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)

Forschungsunternehmen auf Sparkurs

Evotec richtet sich neu aus und will Wachstum beschleunigen

Umfrage zu Telemedizin

Online-Arztbesuche werden langsam zu einem Teil der Normalität

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?