Frühchen-Station in Bremen öffnet wieder

BREMEN (dpa). Gut zwei Monate nach ihrer Schließung wird die Frühgeborenen-Station im Bremer Klinikum Mitte am kommenden Montag (9. Januar) offiziell wiedereröffnet.

Veröffentlicht:

Das teilte die Gesundheit Nord Klinikverbund Bremen am Montag mit. Die Abteilung war nach dem Tod von drei Frühchen am 1. November geschlossen worden.

Die Babys hatten sich mit einem multiresistenten Keim infiziert. Inzwischen seien Bodenbeläge erneuert, Schränke ausgetauscht sowie die Station komplett renoviert worden, sagte ein Sprecher des Klinikverbundes.

Insgesamt infizierten sich im vergangenen Jahr 25 Frühgeborene mit dem Keim. Die Staatsanwaltschaft ermittelt inzwischen wegen sechs Todesfällen. Die Herkunft des Keims ist nach wie vor unklar.

Ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss soll den Fall aufklären und wird noch im Januar mit Zeugenvernehmungen beginnen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?