Platow-Empfehlung

Gea landet Coup in den USA

Der Maschinenbauer Ger baut in den USA eine Proteinanlage zur Herstellung pflanzlicher Lebensmittel. Auch sonst ist der Konzern gut im Geschäft.

Veröffentlicht:

Gea schreibt Schlagzeilen: Am Dienstag (21.9.) verkaufte der Maschinenbauer das kleine Kühlanlagengeschäft in Frankreich, nachdem in der Vorwoche in den USA einer der größten Aufträge der Firmengeschichte an Land gezogen wurde. Dort wurde er mit dem Bau einer Protein-Anlage zur Herstellung pflanzlicher Lebensmittel beauftragt. Der erste Spatenstich soll noch 2021 erfolgen, der Produktionsbeginn wird für Ende 2023 erwartet.

Der Auftrag sorgte in einer ersten Reaktion für Jubelstürme bei der MDax-Aktie (DE0006602006). Der Bereich Food und Healthcare, zu dem der Bau der Anlage zählt, sorgt für rund 20 Prozent des Konzernumsatzes bei einer unterdurchschnittlichen EBITDAMarge von 8,8 Prozent (im Konzern: 11,1 Prozent). Dennoch profitiert das Segment von vielen Megatrends, angefangen beim kontinuierlichen Bevölkerungswachstum bis hin zur Nachfrage nach gesunder Ernährung, weshalb das Unternehmen von einer leicht steigenden Entwicklung im Gj. ausgeht.

Wir finden, dass die Düsseldorfer in einem wachsenden Zukunftsmarkt gut positioniert sind und rechnen mit einer anhaltend dynamischen Auftragslage. Laut Prognosen soll das Gewinnwachstum je Aktie in den nächsten drei Jahren im Mittel um 54 Prozent jährlich zulegen. Das 2022er-KGV von 23 erscheint uns nicht zu teuer. Gea bleibt ein Kauf. Stopp bei 28,25 Euro.

Platow online: www.platow.de/AZ

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung