Tabakschmuggel

Gesetzentwurf für Kampf gegen illegale Kippen

Veröffentlicht:

BERLIN/SEOUL/GENF. Das Bundeskabinett hat jetzt den Entwurf eines Gesetzes zur Ratifizierung der Rahmenkonvention zur Tabakkontrolle (WHO Framework Convention on Tobacco Control, FCTC) beschlossen.

Ziel des 2012 in Seoul verabschiedeten Protokolls, bei dem Deutschland Signatarstaat war, ist es, den illegalen Handel von Tabakwaren weltweit einzudämmen. "Wir setzen ein klares Zeichen gegen Tabakschmuggel und Produktfälschungen.

Denn illegale Tabakprodukte bergen besondere Gesundheitsgefahren", kommentiert Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe.

Hier spricht er der Tabakwarenindustrie aus der Seele, der vor allem illegale Kippen aus der Ukraine und China ein Dorn im Auge sind, die oft die strengen Richtwerte für Additive und Ingredienzien überschreiten.

Bei der WHO-Generalversammlung im Mai in Genf stehen Fortschritte in Sachen FCTC auf der Agenda. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum Pneumo-Impfstoffregress

Die (späte) Einsicht der Krankenkassen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg