Gesundheit ist ein Schlüssel für erfolgreiche Unternehmen

Je fitter die Mitarbeiter, desto größer die Erfolgschancen eines Unternehmens. Darauf weist die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege hin.

Veröffentlicht:

HAMBURG (di). Die Gesundheit der Mitarbeiter rückt für Unternehmen zunehmend in den Fokus. Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) sieht darin einen wichtigen Erfolgsfaktor.

"Gerade im Dienstleistungs-, Gesundheits- und Sozialbereich hängt der Erfolg stark davon ab, wie fit und motiviert die Mitarbeiter sind", schreibt die BGW.

Veraltete Strukturen, ungünstige Rahmenbedingungen und ein gestörtes Betriebsklima dagegen könnten die Leistungen der Mitarbeiter beeinträchtigen. Ärzte könnten dies etwa an einem erhöhten Krankenstand, nachlassendem Engagement oder gesundheitlich angeschlagenen Mitarbeitern erkennen.

Alexandra Gerstner von der BGW sieht in solchen Anzeichen auch mögliche Auswirkungen auf Arbeitsqualität und Image der Praxis. Sie sieht die Führungskräfte - sprich Praxisinhaber oder Praxismanager - gefordert. Die folgenden Punkte seien wichtig:

Soziale Unterstützung: aufmerksam für Anregungen, Wünsche und Bedürfnisse der Beschäftigten sein, zuhören und als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Auch aktive Hilfestellung und die Förderung des Teamgedankens gehören nach Ansicht der BGW dazu.

Anerkennung und Wertschätzung: Lob und wertschätzende Äußerungen gegenüber Mitarbeitern wirken motivierend. Beschäftigten sollte der Rücken gestärkt werden, auch gegenüber Kollegen.

Kommunikation und Konfliktlösung: Mitarbeiter sollten regelmäßiges Feedback erhalten, Kritik sollte sachlich bleiben. Konflikte dürfen nicht überspielt, sondern müssen frühzeitig aufgegriffen und im Team gelöst werden.

Entscheidungsspielraum und Mitbestimmung: Moderne Vorgesetzte nehmen Anregungen und Verbesserungsvorschläge offen auf, machen Entscheidungen transparent, geben Verantwortung ab und gewähren Spielräume. Sie regen ihre Mitarbeiter zu innovativem Denken und kritischer Reflexion an, delegieren Aufgaben und bieten Leistungsanreize.

Die BGW bietet ihren Mitgliedsbetrieben aus dem Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich zu diesen Themen eine Seminarreihe an.

www.bgw-online.de, Suchstichwort: UMGF

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?