PLATOW-Empfehlung

Gold bleibt unbeirrt auf Rekordjagd

Veröffentlicht:

Wer gedacht hatte, dass die Einigung im Schuldenstreit in den USA den Goldpreis unter Druck bringen würde, sah sich vergangene Woche eines Besseren belehrt. Der Preis gab nur kurz nach, stieg dann aber im Umfeld drastisch zurückgehender Aktienkurse immer weiter an.

Von dem Boom bei Gold profitieren allerdings anders als in früheren Hausse-Phasen die Goldminenaktien nicht so sehr. In den 70-er Jahren des vergangenen Jahrhunderts waren die Goldminenaktien regelrechte Hebel-Papiere auf dem Goldpreis, das heißt, sie stiegen deutlich kräftiger als Gold selbst.

Dieses Jahr ist es anders, die Aktien liegen teilweise sogar im Minus. Anleger sollten sich daher vor allem auf die defensiven Investments im Goldsektor konzentrieren.

Als Basisinvestment ist weiter Xetra Gold zu empfehlen, das in diesem Jahr mit mehr als 10 % im Plus liegt. Vorerst ist nach Lage der Dinge nicht mit einem schnellen Ende der Goldpreisrallye zu rechnen. Daher können Sie Xetra-Gold auch jetzt noch kaufen. Setzen Sie als neuen Stopp zur Sicherheit die Marke 29 Euro!

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung