DRK-Pflegekräfte

Großteil will zum UKSH wechseln

Veröffentlicht:

KIEL. 87 Prozent der Pflegekräfte aus den DRK-Schwesternschaften, die bislang über einen Gestellungsvertrag am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) gearbeitet haben, haben sich dort beworben.

Dies teilte das UKSH nach Ende der Bewerbungsfrist mit. Das UKSH hatte, wie berichtet, Ende 2014 den Vertrag mit den Schwesternschaften, die bislang fast 1000 Pflegekräfte an den UKSH-Standorten in Kiel und Lübeck einsetzen, gekündigt.

Ziel ist es, diese Pflegekräfte als eigene Mitarbeiter einzustellen und damit Kosten zu sparen. Das Rote Kreuz erwartet, dass sich viele Pflegekräfte zunächst die Stelle ab 2016 sichern wollen, sich aber auch nach anderen Positionen im Pflegemarkt umschauen.

Für die restlichen Pflegekräfte verlängerte das UKSH die Frist um zwei Wochen. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Personalie

Neuer Chefarzt der Nephrologie in Kassel

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„Erheblicher zusätzlicher Beratungsbedarf“

Statine: Was der G-BA-Beschluss für Praxen bedeutet

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung