Händler muss Auto nicht zur Reparatur abholen

KARLSRUHE (mwo). Wer ein Kraftfahrzeug oder einen Anhänger kauft, muss bei Mängeln in die Werkstatt des Händlers fahren. In der Regel kann der Kunde nicht verlangen, dass das Fahrzeug am Wohnort repariert oder abgeholt wird, urteilte der Bundesgerichtshof (BGH).

Veröffentlicht:

Konkret hatten Kunden aus Frankreich in Deutschland einen Camping-Faltanhänger gekauft. Während eines Urlaubs stellten sie Mängel fest und forderten den Händler auf, den Anhänger für die Reparatur abzuholen.

Doch sie müssen sich selbst auf den Weg machen, so der BGH. Ohne Werkstatt und geschulte Mechaniker seien Reparaturen nicht möglich.

Az.: VIII ZR 220/10

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Außergerichtliche Streitschlichtung

Die PKV-Schlichtungsstelle hatte 2024 mehr zu tun

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Schlecht für die Augen?

„Gutes" HDL-Cholesterin offenbar mit erhöhtem Glaukomrisiko assoziiert

Parallelen zum Leistungssport

Höhere Anspannung vor der Operation führt offenbar zu besserem Ergebnis

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung