Stabilisierungsprogramm

Hartmann nach Gewinnrückgang auf Sparkurs

HEIDENHEIM (ck). Die Hartmann Gruppe startet angesichts des schwierigen Marktumfelds ein Stabilisierungsprogramm. Wie der Heidenheimer Pflegespezialist mitteilte, wurden alle Gesellschaften des Konzerns aufgerufen, kurzfristig Maßnahmen für einen zusätzlichen Ergebnisbeitrag zu definieren.

Veröffentlicht:

Weiterhin auf hohem Niveau verharrende Rohstoffpreise, ein schwacher Euro und die Eurokrise in den südlichen Ländern der Europäischen Union belasteten die Ergebnisentwicklung.

In den ersten sechs Monaten 2012 verbuchte das Unternehmen eigenen Angaben zufolge einen Umsatz von rund 874 Millionen Euro. Das sind 3,4 Prozent mehr als in der gleichen Vorjahreszeit. Der Konzerngewinn verringerte sich allerdings um 6,5 Prozent auf 32,8 Millionen Euro.

Gut liefen die Geschäfte mit Produkten für die Wundbehandlung, postoperative Verbände sowie die Inkontinenzslips MoliCare Mobile. Die höchste Wachstumsrate erzielten OP-Einweginstrumente. Demgegenüber zeigte sich der Umsatz bei Untersuchungshandschuhen rückläufig.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter