HIV

Hausärzte interessiert an Kommunikationsschulung

Veröffentlicht:

KÖLN. Viele Ärzte sind daran interessiert, ihr Kommunikationsverhalten beim Thema sexuell übertragbare Krankheiten, insbesondere HIV/Aids, zu verbessern.

Mehr als 1000 Ärzte haben in den vergangenen fünf Jahren die entsprechenden Fortbildungsangebote der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und der Deutschen Aids-Hilfe angenommen.

Die meisten von ihnen waren mit rund 70 Prozent Hausärzte, gefolgt von Gynäkologen. Künftig sollen Dermatologen ein neuer Schwerpunkt des Fortbildungsangebots werden, das vom Verband der privaten Krankenversicherung unterstützt wird. Die Initiatoren wollen auch verstärkt Dozenten an den Universitäten schulen. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum brauchen wir Quoten in der Weiterbildung, Antje Bergmann?

Kommentare
René Riethig 08.06.201511:43 Uhr

Leider zu wenig

Lobenswert das sich Hausärzte fortbilden. Schön wäre es wenn dies auch Zahnärzte tun würden. Das diskriminierende Verhalten vieler Zahnärzte gegenüber HIV positiven Patienten schreit zum Himmel. In der Zahnmedizin der Uni Leipzig zum Beispiel werden HIV positive Patienten gefragt wie sie infiziert worden. Anscheinend wissen die Ärzte dort noch nicht mal die Übertragungswege. Sätze wie: Wir wollen uns nicht bei Ihnen infizieren sind anscheinend keine Seltenheit. Für eine Universitätsklinik ein unhaltbarer Zustand. Das Personal dort sollte an solchen Fortbildungen teilnehmen. Ansonsten würde ich jeden abraten sich bei solchen Möchtegern- Ärzten behandeln zu lassen!

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung