Platow Empfehlung

HeidelbergCement gefällt immer besser

Veröffentlicht:

Vor rund einem Jahr hatten wir HeidelbergCement zum Kauf empfohlen. Damals war die milliardenschwere Übernahme von Italcementi zwar bereits geplant, aber noch nicht von den Kartellwächtern final genehmigt. Inzwischen sind die Italiener längst ein Teil des Bauzulieferers und maßgeblich für erheblich höhere Umsätze und Gewinne verantwortlich. Allerdings erkennt Vorstandschef Bernd Scheifele jetzt, dass das Synergiepotenzial noch deutlich größer ist, als dies vor Jahresfrist zu erwarten war. Damals kündigte der CEO jährliche Einsparungen von 175 Millionen Euro an. Später waren es dann schon 470 Millionen und nun will Scheifele gar Synergien von 500 Millionen Euro pro Jahr heben. Kein Wunder, dass mehrere Analysten sich unserer Kaufempfehlung anschließen. Zuletzt waren es die Experten von JPMorgan und der Deutschen Bank, die Kursziele erhöhten oder die Aktie in einem Branchenvergleich hervorhoben. Auch Merrill Lynch hat das Urteil inzwischen auf "Buy" revidiert. Mit einem 2017er-Kurs-Gewinn-Verhältnis von 14 und einer Dividendenrendite von 1,9 Prozent ist die Aktie attraktiv. Wir empfehlen HeidelbergCement erneut zum Kauf mit Stopp bei 67,20 Euro.

Chance:HHH Risiko:HHH ISIN: DE0006047004

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?