Coronavirus-Pandemie

Heilmitteltherapien können länger unterbrochen werden

Die Einhaltung der Unterbrechungsfristen bei Heilmitteltherapien wird wegen des sich stark ausbreitenden Coronavirus SARS-CoV-2 bis Ende April ausgesetzt.

Veröffentlicht:

Berlin. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie können Heilmitteltherapien vorübergehend für einen längeren Zeitraum unterbrochen werden als bislang geregelt. Das hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) mitgeteilt.

Die Frist, die zwischen der Verordnung und dem Therapiebeginn maximal verstreichen darf, wird demnach aufgehoben. Die ärztlichen Verordnungen behalten dennoch Gültigkeit. Eine entsprechende Empfehlung an die Krankenkassen haben die Kassenverbände auf Bundesebene veröffentlicht. Fristüberschreitungen seien in den nächsten Wochen nicht mehr zu überprüfen, heißt es.

Die Empfehlung bezieht sich auf sämtliche Heilmittel, die Vertragsärzte verordnen dürfen: Physiotherapie, Ergotherapie, Podologie, Ernährungstherapie, Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie. Dabei geht es sowohl um Verordnungen von Vertragsärzten als auch von Vertragszahnärzten.

Ziel der Empfehlung ist es, die Versorgung in dieser außerordentlichen Situation zu erleichtern und aufrecht zu erhalten. Die Verfahrensregelungen gelten zunächst für alle Behandlungen, die bis einschließlich 30. April durchgeführt werden und stellen kein Präjudiz für die Zeit danach dar, heißt es. (syc)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Erweiterte Verordnungsmöglichkeiten

Anwalt: Das sind die rechtlichen Konsequenzen des Statine-Beschlusses

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung