Brandschutz
Hersteller bietet Minifeuerlöscher für Beatmungsgeräte – kostenlos
Der Erfinder des kleinsten Feuerlöschers der Welt stellt Herstellern von Beatmungsgeräten seinen Brandschutz während der Corona-Pandemie kostenlos zur Verfügung.
Veröffentlicht:
Der kleinste Feuerlöscher der Welt: der E-Bulb (M.) auf einer Platine.
© JOB-Gruppe
Ahrensburg. Im Zuge der Corona-Pandemie rüsten viele deutsche Kliniken in puncto Beatmungsplätze auf. Denn das Krankenhausentlastungsgesetz sieht für Kliniken für jedes von der jeweils zuständigen Landesbehörde genehmigte zusätzlich aufgebaute Intensivbett mit Beatmungsmöglichkeit einen Zuschuss von 50 .000 Euro vor. Was Klinikmanager eventuell außer Acht lassen, ist die diesen wie anderen elektrischen Geräten inhärente Brandgefahr.
Hier bietet nun die Ahrensburger JOB-Gruppe, nach eigenen Angaben Weltmarktführer für Sprinklerglas-Ampullen und Erfinder des kleinsten Feuerlöschers der Welt, Herstellern von Beatmungsgeräten an, alle in der Corona-Krise benötigten Geräte kostenfrei mit einem Brandschutz auszustatten. Zudem stünde ein sogenanntes Design-in Team des Herstellers bereit, um Gerätehersteller darin zu unterstützen, die feuerlöschenden Sicherungen, die als E-Bulbs bezeichnet werden, schnellstmöglich einzubauen.
„Gerade in diesen Zeiten wären Zwischenfälle wie ein Großbrand durch fehlende Sicherheitsvorkehrungen in technischen Geräten eine Katastrophe. Rein statistisch betrachtet, brennt es einmal pro Woche in einem Krankenhaus und oft liegt der Ursprung dieser Brände in elektrischen Geräten“, so JOB-Geschäftsführer Bodo Müller. Er wolle mit seinem Team einen Beitrag zur Bewältigung dieser Krise leisten, versichert Müller und rufe vor allem etablierte Hersteller von Beatmungsgeräten auf, das Hilfsangebot anzunehmen.
Die zur Sicherung benötigten E-Bulbs sind nach Unternehmensangaben kleine Feuerlöscher, die sehr einfach in die jeweilige Technik integriert werden können. Bereits bei der Brand-Entstehung könnten diese thermisch ausgelösten Glasampullen einen Brand löschen und somit Schlimmeres verhindern. Der Mini-Feuerlöscher berste, sobald eine bestimmte Temperatur in dem Beatmungsgerät erreicht sei und unterbreche dann die Stromzufuhr, um weitere Brände zu verhindern. (maw)