Hohe Empfehlungsrate dank überzeugender Qualität

Die Schön Kliniken in Holstein führen Patientenbefragungen durch, um die Qualität in den Häusern zu steigern.

Veröffentlicht:

NEUSTADT (di). Patienten der Schön Klinik im holsteinischen Neustadt würden das Haus empfehlen. Dies gaben 96 Prozent der von der Klinik befragten Patienten an. Ein ebenso großer Prozentsatz erlebte die Pflegekräfte und Ärzte des Hauses als "freundlich und hilfsbereit".

Dies sind nur zwei Ergebnisse aus dem Qualitätsbericht des Hauses, in den jedes Jahr Behandlungsergebnisse und Zufriedenheitswerte der Patienten einfließen. Basis des Berichts sind eine Million Einzeldaten aus 130 Krankheitsbildern. Schwerpunkt des aktuellen Berichts ist die nachhaltige Messung der Behandlungsqualität. Dafür befragt die Klinik die Patienten nicht nur zur Entlassung, sondern auch Monate später.

Die Ergebnisse werden klinikübergreifend verglichen und sind die Basis für einen Qualitätsdialog. In medizinischen Fachgruppen diskutieren die Chefärzte anschließend, warum eine Therapie in einer Schwesterklinik besonders erfolgreich ist.

Als Beispiele für erfolgreiche Behandlungen führt das Haus etwa an, dass 99 Prozent ihrer Patienten mit künstlichem Hüft- oder Kniegelenk in einem Zustand entlassen werden konnten, in dem sie nach orthopädischer Rehabilitation wieder 500 Meter und mehr schmerzfrei gehen konnten.

Weitere Beispiele: Die Lebensqualität von Parkinson-Patienten verbesserte sich im Schnitt um mehr als 20 Prozent. Die Schmerzen von Patienten mit Bandscheibenvorfall halbierten sich nach dem Klinikaufenthalt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung