Homöopathie nicht mehr wegzudenken aus der Medizin

Mit einem Lieferspektrum von 420.000 Homöopathika, aber vor allem einer Vielzahl von Individualrezepturen, hat sich die DHU nicht nur einen festen Platz im Markt, sondern auch in der Medizin erarbeitet.

Veröffentlicht:
Dass die DHU heute international tätig ist, ist für Geschäftsführer Franz Stempfle nur ein Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens.

Dass die DHU heute international tätig ist, ist für Geschäftsführer Franz Stempfle nur ein Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens.

© DHU

KARLSRUHE (MvB/eb). Am 9. Juli feierte die Deutsche Homöopathie-Union (DHU) in Karlsruhe ihr 50-jähriges Bestehen. Dabei ist der Hersteller von Homöopathika nicht nur Marktführer in Deutschland, sondern zählt auch zu den Top drei Produzenten weltweit.

Doch nicht nur deshalb stand das Jubiläum unter dem Motto "Mitten in der Medizin". Für Professor Volker Fintelmann, Präsident der Niedersächsischen Akademie für Homöopathie und Naturheilverfahren Celle und Festredner der Jubiläumsveranstaltung, ist die komplementäre Medizin aus dem Spektrum erfolgreicher Behandlungsmethoden nicht mehr wegzudenken.

Für ihn liegt die Zukunft eines gut funktionierenden und bezahlbaren Gesundheitssystems in der "integrativen Medizin". Mit einem Lieferspektrum von 420.000 verschiedenen Produkten, aber gerade auch jährlich 73.000 Präparaten, die speziell nach den Wünschen von Therapeuten und Patienten hergestellt werden, sieht sich die DHU für diese wichtige Aufgabe gerüstet.

Alle benötigten kultivierten Arzneipflanzen sind nach Unternehmensangaben ökologisch zertifiziert, also ohne chemische Stoffe angebaut. Zwei Drittel davon baut die DHU in eigenen Arzneipflanzenkulturen selbst an.

Über 100 Jahre Homoöpathie-Erfahrung

Dabei reicht die Expertise des Karlsruher Unternehmens 145 Jahre zurück. Sie begann mit der Gründung des Unternehmens Dr. Willmar Schwabe, aus dem die DHU knapp 100 Jahre später (1961) als hoch spezialisiertes Unternehmen für Homöopathie hervorgegangen ist.

Zu den wichtigsten Präparaten des Unternehmens zählen: Homöopathische Einzelmittel (wie Arnica, Nux vomica, Belladonna, Aconitum, Okoubaka), Präparate mit Indikation in der Reihe "DHU meine Homöopathie" wie Klimaktoplant bei Wechseljahresbeschwerden, Manuia zur Behandlung von nervösen Beschwerden und Erschöpfungszuständen sowie der große Bereich der Dr. Schüßler Salze DHU.

Auf die Frage an Geschäftsführer Franz Stempfle nach wichtigen Meilensteinen während seiner bisherigen Tätigkeit bei der DHU meinte er: "Bedeutend war sicherlich, dass wir die Homöopathie nicht nur in Deutschland verbreitet und ,begreifbar‘ gemacht haben. Das zweite ist die Öffnung der Homöopathie für die Selbstmedikation." Und darauf und auf vieles andere sei er stolz, so Stempfle.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Patientenrelevanz: Ein Kommentar aus juristischer Sicht

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken