Immoinvest: SEB versucht Befreiungsschlag

FRANKFURT/MAIN (hai). Die SEB will ihren eingefrorenen offenen Immobilienfonds Immoinvest am 7. Mai für einen Tag öffnen.

Veröffentlicht:

Bis zum Vortag müssen sich die Anleger des 6,3 Milliarden Euro schweren Investmentvehikels entscheiden, ob sie ihr Kapital abziehen oder im Fonds lassen wollen.

Fließt mehr Geld ab, als an liquiden Mitteln vorhanden ist, wird der Fonds abgewickelt. Die SEB beziffert die Bruttoliquidität mit 30 Prozent, das entspräche rund 1,89 Milliarden Euro.

Zuvor wurde der Wert der Anteilsscheine um fünf Prozent abgewertet. Läuft der Fonds weiter, besteht die Chance, dass der Verlust durch steigende Immobilienwerte wieder wettgemacht wird.

"Anleger, die einen hohen Anteil ihres Vermögens im Fonds investiert haben, sollten trotz Wertabschlags aussteigen, um möglichst viel des vorhandenen Kapitals zu retten", empfiehlt Niels Nauhauser, Finanzexperte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg dennoch.

Alle anderen müssten selbst abwägen, ob es riskanter ist, im Fonds zu bleiben oder den Wertverlust hinzunehmen und einen Schlussstrich unter das Engagement zu ziehen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?