Jahresbilanz 2023

InnKlinikum verzeichnet Defizit von 33 Millionen Euro

Der oberbayerische Klinikverbund InnKlinikum mit seinen vier Standorten in den Landkreisen Altötting und Mühldorf hat im vergangenen Jahr einen höheren Verlust verzeichnet als im Jahr zuvor.

Veröffentlicht:

Altötting. Das InnKlinikum Altötting und Mühldorf hat das Jahr 2023 mit einem Minus von 33,4 Millionen Euro abgeschlossen. Das bestätigte am Montag ein Sprecher gegenüber der Ärzte Zeitung.

Der oberbayerische Krankenhausverbund unterhält die Standorte Altötting, Burghausen, Mühldorf am Inn und Haag in Oberbayern. Nach Klinikangaben betrug die Bilanzsumme 2023 insgesamt 302,2 Millionen Euro. Damit lag sie etwas höher als im Jahr zuvor (301,1 Millionen Euro).

hallo!

Im Jahr 2022 gab es ein Defizit von 20,3 Millionen Euro. Dass das Jahresergebnis im vergangenen Jahr noch schlechter ausfiel, hat laut Sprecher mehrere Gründe. So sei die Zahl der behandelten Patientinnen und Patienten gesunken: von 32.042 (2022) auf 31.537. Hinzu komme, dass die Corona-Ausgleichszahlungen weggefallen und Kosten durch die Umwandlung der Standorte in Haag und Burghausen zu Gesundheitszentren entstanden seien.

Für das laufende Jahr rechnet der kommunale Klinikverbund mit einem Minus von 28,7 Millionen Euro. Das Defizit wird von den Landkreisen Altötting und Mühldorf zu gleichen Teilen getragen. (ths)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Insgesamt lässt sich auf jeden Fall sagen, dass die Kosten an vielen Stellen schneller gestiegen sind als der Orientierungswert.

© Leafart - stock.adobe.com

Praxismanagement

So bekommen Sie steigende Praxiskosten in den Griff

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: apoBank
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Wirtschaftsverbände schlagen Alarm

Schwarz-Rot berät nun in kleinen Runden über Koalitionsvertrag

Lesetipps
Eine Hand kratzt einen Ausschlag auf der Haut.

© Suriyawut / stock.adobe.com

Lebendimpfstoff untersucht

Impfung gegen Herpes zoster könnte auch Demenz vorbeugen

VdK-Präsidentin Verena Bentele

© Susie Knoll

Update

Debatte um No-shows

VdK-Chefin Bentele: Wer Arzttermin zusagt, sollte ihn auch wahrnehmen