Seemannsambulanz

Integration in Klinik

Veröffentlicht:

HAMBURG. Der Allgemeinarzt Dr. Jan-Gerd Hagelstein hat seine Hamburger Praxis mit Seemannsambulanz als Fachabteilung in die Wilhelmsburger Klinik Groß-Sand integriert. Zuvor war die Praxis eigenständig in den Klinikräumen untergebracht.

Der Arzt, in der Hansestadt als "Hausarzt der Seeleute" bekannt, verspricht sich von der Integration eine effektivere und schnellere Betreuung der Seeleute insbesondere bei komplexeren Erkrankungen. Zeit ist heute entscheidend, weil Schiffe nur noch kurz im Hafen liegen.

 Nach Schätzungen der Deutschen Seemannsmission werden jährlich rund 300 Seeleute in Hamburgs Kliniken behandelt. Groß-Sand will mit der neuen Fachabteilung eine Lücke füllen, die in den 1990er Jahren mit der Schließung des Hafenkrankenhauses entstand. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter