Merck&Co.

Investition in neue Antidiabetika

Veröffentlicht:

KENILWORTH, NY. Der US-Pharmakonzern Merck & Co (in Europa: MSD) will neue Therapeutika gegen Stoffwechselerkrankungen entwickeln. Dazu wurde mit dem privaten kalifornischen Biotechunternehmen NGM eine mehrjährige Partnerschaft vereinbart.

Als deren wichtigster Kandidat wird NP201 genannt, der aktuell in der Präklinik gegen Diabetes, Fettleibigkeit und nicht-alkoholische Steatohepatitis geprüft wird. Worum genau es sich dabei handelt, wurde nicht bekanntgegeben.

Mit anderen namhaften Pharmaunternehmen wie etwa AstraZeneca oder Daiichi Sankyo arbeitet NGM bereits bei der Entwicklung von potenziellen neuen Antidiabetika zusammen.

Ansätze sind dabei die Regeneration von Betazellen sowie die Modulation Enteroendokriner Zellen im Magen-Darmtrakt. Merck zahlt an NGM vorab 94 Millionen Dollar und erwirbt darüber hinaus für 106 Millionen Dollar 15 Prozent des NGM-Kapitals.

Außerdem verpflichtet sich Merck, die Entwicklungsarbeiten in den ersten fünf Jahren der Kooperation mit bis zu 250 Millionen Dollar zu finanzieren. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter