Milliardenprogramm

"Investitionen für Gesundheit wären sinnvoll"

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Das zehn Milliarden Euro umfassende Investitionsprogramm in die Infrastruktur, das die Bundesregierung vor Kurzem vorgestellt hat, hat einen gravierenden Mangel: Es berücksichtigt bislang das Gesundheitswesen überhaupt nicht.

Darauf hat Ulrich Sommer, Vorstand der Deutschen Apotheker- und Ärztebank, aufmerksam gemacht. "Wäre es nicht sinnvoll, zwei Milliarden Euro an die Kommunen zu geben für die Sicherstellung der Versorgung?" fragte Sommer beim apoForum in Düsseldorf.

Der Erhalt und der Ausbau der wohnortnahen, qualitätsvollen medizinischen Versorgung stellten schließlich eine große infrastrukturelle Herausforderung dar, argumentierte Sommer. (iss)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung