PLATOW-Empfehlung

Invision: Gewinn vor Steuern erklimmt Topniveau

Veröffentlicht:

Nach einem steilen Anstieg schaltete die Aktie des Softwarehauses Invision Ende Juni wie viele andere High-Tech-Werte in den Rückwärtsgang. Das Papier notierte zeitweise um 38 Euro. Nachdem in diesem Bereich eine Bodenbildung stattfand, ist davon auszugehen, dass der Titel gute Chancen hat, zu alter Stärke zurückzufinden. Hierfür sprechen vor allem die aktuell guten Fundamentaldaten.

Im Zeitraum von Juli bis September gelang es den Ratingern, das EBIT um 175 Prozent auf 2,9 Millionen Euro zu steigern. Die EBIT-Marge erreichte damit beeindruckende 31 Prozent. Treiber der guten Entwicklung waren vor allem die Produkte rund um das Cloud-Workforce-Management, die sich weiterhin hoher Nachfrage erfreuten. Mit einem 2015er-KGV von knapp 20 ist der Anteilschein zwar etwas höher als andere Technologiefirmen bewertet.

Doch sollte der Gewinn pro Aktie laut Analysten (Thomson) alleine 2016 um 40 Prozent zulegen, was einen Einstieg bei den Ratingern attraktiv macht. Die künftig deutlich prozentual zweistelligen Nettoumsatzrenditen sollten Invision mittelfristig eine rasche Expansion ohne Kapitalerhöhung ermöglichen. Bis 45 Euro lohnt der Einstieg - mit Stopp bei 32,60 Euro.

Chance:HHHH Risiko:HH ISIN: DE0005859698

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Abnehmspitzen: Muskelmasse durch Fett austauschen

Fallbericht

Lösten In-Ear-Kopfhörer den Lagerungsschwindel aus?

Digitale Leistungserbringer-Identität

Digitale Signatur soll für Ärzte einfacher werden

Lesetipps
Schmerzen im Handgelenk bei älterer Frau mit rheumatoider Arthritis.

© Oporty786 / stock.adobe.com

Methotrexat und Glukokortikoide

Rheumatoide Arthritis: Spannende neue Erkenntnisse zu altbekannten Arzneien