Platow Empfehlung

K+S bietet Anlegern eine Einstiegschance

Veröffentlicht:

Beim Kali- und Düngemittelhersteller K+S ging zuletzt so einiges schief. Der Übernahmeversuch durch Potash scheiterte. Zudem lasteten Umweltklagen und Projektverzögerungen auf dem Papier. Schließlich musste Vorstandschef Burkhard Lohr noch das Mittelfristziel des Unternehmens für 2020 kassieren.

Die Aktie hat seit Sommer 2015 fast die Hälfte ihres Wertes verloren. Aber: Die Kette schlechter Nachrichten sollte jetzt ein Ende gefunden haben. Der US-Hedgefonds Elliott von Paul Singer ist offenbar an einem Einstieg bei K+S interessiert.

Der von Singer beeinflusste Rohstoffkonzern BHP Billiton hat ein geplantes Kali-Werk in Kanada auf unbestimmte Zeit auf Eis gelegt. Zusätzliche Förderkapazitäten kommen deshalb wohl nicht auf den Markt. Und mit der für Herbst angekündigten neuen Strategie "Shaping 2030" wird Lohr den MDax-Konzern wahrscheinlich wieder auf Wachstumskurs bringen, hoffen Analysten.

Zusammen mit dem günstigen 2018er-Kurs-Gewinn-Verhältnis von elf und einer Dividendenrendite von 3,1 Prozent ergibt sich ein günstiges Einstiegsniveau. Das ist eine Kauf-Gelegenheit für Anleger – mit Stopp bei 15,85 Euro.

Chance:HHHH Risiko:HHH ISIN: DE000KSAG888

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung