Privatmedizin

Kate Winslet hilft Krebspatientin

Veröffentlicht:

DORNSTETTEN/HALLWANGEN. Nachdem das Schicksal der 29jährigen Gemma Nuttall im Fernsehen vorgestellt wurde, eilte ihr die britische Schauspielerin Kate Winslet zur Hilfe. Bei der jungen Mutter waren nach der Geburt ihres Kindes Hirnmetastasen festgestellt worden. Die Ärzte prognostizierten eine Lebenserwartung von nur noch einem halben Jahr.

Mit Winslets Unterstützung besuchte Nuttall die private Hallwang-Clinic im Schwarzwald. Dort begann sie mit einer Krebsimmuntherapie, nach neun Monaten war der Krebs erfolgreich zurückgedrängt worden. Die Hallwang Clinic hat sich auf individuelle Behandlungsstrategien in der Krebsmedizin mit dem Schwerpunkt Immuntherapie spezialisiert. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?