Kliniken investieren in Telemedizinarbeitsplätze

Veröffentlicht:

HAMBURG (maw). Kliniken in Deutschland wollen vermehrt in neue telemedizinische Arbeitsplätze investieren. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Branchenkompass 2009 Gesundheitswesen" der Unternehmensberatung Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut. Laut der Erhebung planen drei von vier deutschen Krankenhäusern bis 2012 Investitionen in Kosten senkende Telemedizinarbeitsplätze.

Die Telemedizin verbessert laut Studie die Qualität der medizinischen Behandlung, spart Zeit und vor allem auch Kosten. So haben Untersuchungen ergeben, dass sich mittels Telemedizin die Kosten für Herzpatienten im Krankenhaus um mehr als 70 Prozent senken lassen.

Gut jede dritte Klinik plane für die kommenden drei Jahre Investitionen in Fern- und Selbstdiagnoseinstrumente für die Op-Nachsorge bei entlassenen Patienten oder für Chroniker.

Bei den Patienten stoßen telemedizinische Anwendungen für die Betreuung zu Hause nach Angaben der Unternehmensberatung auf eine positive Resonanz.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Yvonne Jäger im Interview

Tipps zum Schutz vor Mobbing

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Themenseite

Alles zur Bundestagswahl 2025

Lesetipps
Ein Mädchen unter einer Decke blickt aus kurzer Entfernung auf einen Smartphone-Bildschirm.

© HRAUN/Getty Images

Systematischer Review

Zeit am Bildschirm: Ab wann steigt das Risiko für Myopie?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung