Ärztemangel

Kliniken kranken am Personalmanagement

Veröffentlicht:

WALLDORF. In Deutschlands Kliniken mangelt es an Fachpersonal. Wie aus Marktbeobachtungen des Consultingunternehmens ROC Deutschland hervorgeht, fehlen in den Krankenhäusern derzeit 4000 Ärzte und 3000 Pflegekräfte.

Doch 75 Prozent der Kliniken verzichteten auf eine zentrale Steuerung, Personal zu halten und zu fördern.

Gleichzeitig sei ein professionelles Personalreporting, das Aussagen etwa über Fluktuationsquote, Qualifikation, Krankenstand oder Überstunden von Ärzten und Pflegern zulässt, meist nicht vorhanden.

Eine freie Pflegestelle zu besetzen dauere durchschnittlich 115 Tage, so ROC. Betroffen seien vor allem größere Krankenhausverbünde und Klinikketten. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?