Klinikum Kassel eröffnet neues Diagnostikgebäude

Veröffentlicht:

KASSEL (kaj). Nach rund zweijähriger Bauzeit hat das Klinikum Kassel heute sein neues zentrales Diagnostikgebäude inklusive Notaufnahme in Betrieb genommen. Beides ist Teil eines 116,5-Millionen-Euro Bauprojekts, das der nordhessische Maximalversorger Ende 2011 abschließen will. Dann soll auch das geplante Mutter-Kind-Zentrum fertig sein. Das Land Hessen beteiligt sich mit insgesamt 74 Millionen Euro.

Die Notaufnahme sei organisiert "wie man es aus Großbritannien oder den USA kennt", sagt Dr. Gerhard Sontheimer, Vorstandschef der Gesundheit Nordhessen Holding (GNH), der das Klinikum gehört. Der Neubau soll kürzeste Wege vom Rettungswagen bis zu modernster Diagnostik garantieren.

Die Bereitstellung seiner medizintechnischen Ausstattung, deren Service und Wartung hatte der kommunale Krankenhauskonzern bereits 2008 für 10 Jahre an General Electric übertragen. Die GNH zahle eine "Medizintechnik-Flatrate", so Sontheimer.

In einem zweiten Bauabschnitt soll später ein neues Empfangsgebäude inklusive Hubschrauberlandeplatz folgen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter