Berufspolitik

Laborreform: Branche trifft sich zu „Krisensitzung“

Kosten, die den Einnahmen davonlaufen: Damit sind die medizinischen Labore nicht allein. Neue Einschränkungen will die Branche nicht hinnehmen. Doch wiederholte Hilferufe an die KBV verhallen bislang ungehört.

Veröffentlicht:

Berlin. Die Labore hadern weiterhin mit der zum Jahreswechsel anstehenden Laborreform. Nachdem sämtliche Appelle an KBV und Kven, das Beschlusspaket zugunsten der Branche nachzujustieren bislang ungehört verhallt sind, hätten sich Standesvertreter jetzt zu einer „Krisensitzung“ getroffen, „um über Konsequenzen und Handlungsoptionen zu diskutieren“, heißt es am Dienstag in einer Mitteilung der Akkreditierten Labore in der Medizin (ALM). Zu den „Handlungsoptionen“ lasse sich jetzt allerdings öffentlich noch nichts mitteilen, erklärte ein Sprecher auf Nachfrage.

Der Verband bekräftige seine zuletzt beinahe monatlich wiederholte Warnung, für viele Labore könne die Reform existenzgefährdende Konsequenzen haben und damit zugleich „erhebliche Auswirkungen“ auf die flächendeckend zeitnahe Diagnostik. Laut ALM-Vorstandsmitglied Evangelos Kotsopoulos müssten dann insbesondere „Patienten aus strukturschwachen Regionen länger auf ihren Befund warten“, da kleine und mittelgroße Labore die ersten Leidtragenden der befürchteten Honorareinbußen wären.

Vergütung gekappt, Kosten gestiegen

Mitte Juli hatten ALM und der Berufsverband der Ärzte für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie (BÄMI) sich bereits in einem „Offenen Brief“ an KBV, GKV-Spitzenverband sowie die Länder-KVen gewandt und eine „Anpassung“ des umfangreichen Beschlusses zur Laborreform gefordert. Diesen Brief hätten inzwischen „mehrere tausend“ Unterstützer unterzeichnet, heißt es weiter.

Zur Verdeutlichung, wie ernst die Lage sei, wird der stellvertretende ALM-Vorsitzende Professor Jan Kramer zitiert. Danach wurden der Laborvergütung für gesetzliche Versicherte „in den letzten 15 Jahren bereits fast 30 Prozent Honorar entzogen. Jetzt werden unsere originären Laboruntersuchungen um weitere gut 10 Prozent abgewertet“. Zusätzlich wollten die KVen „die Mindesterstattungsquote von jetzt bereits nur 89 Prozent auf 85 Prozent“ absenken.

Demgegenüber seien die Kosten der Laboren – „was wir der KBV nachgewiesen haben“ – zwischen 2017 und 2021 um 19 Prozent und von 2022 bis heute um weitere 15 Prozent gestiegen. Kramer: „Zahlreiche Laboranalysen, die in der Patientenversorgung unverzichtbar sind, sind somit nicht mehr kostendeckend durchführbar.“ (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
KI-Einsatz mit Robotern im Krankenhaus oder in der ambulanten Pflege? In Deutschland noch schwer vorstellbar. Aber vielleicht ist das dieZukunft. Ein Feld auch für die Geldanlage.

© sirisakboakaew / stock.adobe.com

Interview zum Thema Geldanlage

KI für Anleger: „Ich sollte verstehen, in was ich investiere“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Deutscher Apotheker- und Ärztebank
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Symposiums v.l.n.r.: Professor Karl Broich (BfArM), Dr. Jürgen Malzahn (AOK-Bundesverband), Dr. Christine Mundlos (ACHSE e.V.), Hauke Gerlof (Ärzte Zeitung), Dr. Johanna Callhoff (DRFZ), Professor Christoph Schöbel (Ruhrlandklinik, Universitätsmedizin Essen), Privatdozent Dr. Christoph Kowalski (Deutsche Krebsgesellschaft), Dr. Peter Kaskel (Idorsia)

© Thomas Kierok

ICD-11: Die Zeit ist reif für die Implementierung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Idorsia Pharmaceuticals Germany GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Gruppe Ärzte lacht in die Kamera

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Gastbeitrag zu Modellen ambulanter Versorgung

Großpraxen – eine Geschichte voller Missverständnisse

Pflanze wächst in einem aufgeschlagenen Buch

© PT / stock.adobe.com

Klimaschutz ist Gesundheitsschutz

Klimakrise muss Bestandteil der ärztlichen Fortbildung sein