Buchtipp

Leitfaden für Facebook und Co in der Praxis

Veröffentlicht:

Liken, posten, taggen und twittern - Begriffe die zu Pausenhöfen, Jugendzentren oder zum Silicon Valley gehören, aber nicht zu Arztpraxen? Falsch! Viele Patienten tummeln sich heute ganz selbstverständlich in sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter - die Kollegen auf Xing und LinkedIn.

Welche Chancen sich Ärzten damit eröffnen - aber auch welche Risiken - wollen PR-Berater Marc Däumler und der Jurist Marcus Hotze mit ihrem Buch "Social Media für die erfolgreiche Arztpraxis" zeigen.

Den Leser erwartet keine reine Lobeshymne auf die Möglichkeiten von Social Media. Die Autoren konzentrieren sich darauf, die Bereiche sozialer Netzwerke zu erklären, die für Arztpraxen von Bedeutung sind und blicken dabei kritisch auf die Kosten-Nutzen-Relation. Hinterfragt werden etwa Arztbewertungsportale.

Besonderes Augenmerk gilt den rechtlichen Aspekten, die Ärzte im Rahmen des Heilmittelwerbegesetzes beachten müssen, wenn sie sich sicher in Netzwerken bewegen wollen.

Das Buch richtet sich nicht nur an Social-Media-Einsteiger, die Überblick über die Materie erhalten wollen. Fortgeschrittenen werden praktische Arbeitshilfen, beispielsweise Checklisten für die Pflege des Facebook-Profils, geboten. (mh)

Social Media für die erfolgreiche Arztpraxis. Marc Däumler und Marcus M. Hotze, Auflage: 2015, Springer. 307 Seiten, 39,99 Euro. ISBN 978-3-642-37072-4

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DMEA

Lasttest für die ePA steht noch aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tagung der Pneumologen

Neue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick

Therapie abseits von CPAP

Obstruktive Schlafapnoe: Vier Medikamente vielversprechend

Lesetipps
Bild eines mRNA-Strangs

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Impfung ab 60 Jahre

RSV-Prävention: STIKO empfiehlt nun auch den mRNA-Impfstoff

Das Problem mit dem Liegenpapier. Wie viel davon ist nötig?

© SVEN SIMON / FrankHoermann / picture alliance

Fraunhofer-Institut gibt Empfehlungen zu Anpassungen

Hygienevorgaben: Das regt Praxisteams am meisten auf

Wer auf Social Media Erfolg haben möchte, sollte sich möglichst originell präsentieren.

© Kamera: mit Emojis: oatawa / stock.adobe.com | Person: Julia Fischer

Tipps für den Social Media-Auftritt

So wird man erfolgreicher Medfluencer