Berufspolitik

Liberaler Mittelstand will Heilpraktiker schützen

Veröffentlicht:

KRONBERG. Der Bundesverband Liberaler Mittelstand schaltet sich in die vergangenes Jahr vom Münsteraner Kreis um die Medizinethikerin Professor Bettina Schöne-Seifert gestartete Offensive zur Abschaffung des Heilpraktikerberufs ein. Der FDP-nahe Unternehmerverband lehne das Ansinnen ab.

„Artikel 12 unseres Grundgesetzes sichert den Heilpraktikern einen umfassenden Bestandsschutz zu“, erläutert der Bundesvorsitzende des Liberalen Mittelstands Thomas Kemmerich. „Dies gilt so lange, bis empirische Erkenntnisse darüber vorliegen, ob dieser Beruf das Patientenwohl konkret gefährdet“. Als Bundestagsabgeordneter wolle er sich in der FDP-Fraktion für seine Position stark machen. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Neuerungen im Überblick

Das alles ändert sich für Arztpraxen in 2025

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

SGLT2-Inhibitoren und GLP1-Rezeptoragonisten

Alter beeinflusst wohl Wirksamkeit von Diabetesmedikamenten

Nach langer Hängepartie

Nationale VersorgungsLeitlinien (NVL) werden neu aufgestellt

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Freie Termine? Sollen Praxen der Terminservicesstelle melden. Wie das digital ausszusehen hat, konzipiert derzeit die KBV.

© Calado / stock.adobe.com

Digitalisierung

IT-Verband warnt vor KBV-Vorgaben zur digitalen Terminübermittlung