Saarland

Logopädie wird immer häufiger verordnet

Veröffentlicht:

SAARBRÜCKEN. Weil die Kinderzahl sinkt, ist im Saarland die Zahl der verordneten Heilmittel in den vergangenen fünf Jahren um neun Prozent gesunken. Anders sieht es bei der Logopädie aus.

Hier sind nach Angaben der Techniker Krankenkasse im Saarland allein im vergangenen Jahr fast 11.000 Rezepte für Kinder unter 15 Jahren ausgestellt worden. In den vergangenen fünf Jahren entspricht das einem Zuwachs von acht Prozent. Als eine Ursache macht die Kasse den steigenden Medienkonsum aus.

Denn bei der technischen Ausstattung liegen die Kinderzimmer im Saarland an der Spitze: 83 Prozent besitzen ein Smartphone mit Internetzugang (bundesweit 79 Prozent), 68 Prozent einen Computer oder Laptop (bundesweit 64 Prozent). (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Fachspezifischer Arzneimittelbedarf

DGIM listet unverzichtbare Wirkstoffe auf

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Schutzmaßnahmen müssten immer wieder überprüft und angepasst werden, um unbefugte Zugriffe auf die Praxis-IT und damit auf die besonders sensiblen Patienten- und Abrechnungsdaten zu verhindern, so KBV-Vorstandsmitglied Dr. Sibylle Steiner.

© BRN-Pixel - stock.adobe.com

Cybersicherheit

IT-Sicherheitsrichtlinie gibt Arztpraxen ab Oktober neue Aufgaben