PLATOW-Empfehlung

Lufthansa will an der Börse steiler starten

Veröffentlicht:

Momentan ist es schwer, im DAX noch niedrig bewertete Aktien zu finden. Das gilt - auf Basis der für 2013 erwarteten Ergebnisse - auch für die Lufthansa. Bezogen auf 2014 betragt das Kurs-Gewinn-Verhaltnis für die Fluggesellschaft lediglich den Wert Acht.

Dabei hat sich der Aktienkurs binnen Jahresfrist verdoppelt, sie liegen seit Erstempfehlung vom 9. Januar 2012 rund 82 Prozent vorne. Bevor der Kranich 2014 wieder durchstarten kann, steht operativ erst einmal ein kleiner Sinkflug an.

Im Auftaktquartal wuchs der Nettoverlust um 17 Prozent , wobei auch Restrukturierungskosten von 64 Millionen Euro für Abwind sorgten. Daneben belasteten der Streik der Bodenmitarbeiter, hohe Treibstoffkosten und der lange Winter das Ergebnis.

Die Jahresprognose lies der Vorstand trotz des intensiven Wettbewerbs mit der Konkurrenz aus dem Nahen und Fernen Osten unverändert. Während die Lufthansa an ihrem großen Drehkreuz Frankfurt einige Jets künftig steiler starten lassen wird, ging auch die Aktie (16,34 Euro) zuletzt wieder in den Steigflug über.

Ein neues Fünfjahreshoch ist nur eine Zeitfrage. Leser gehen bis 15,80 Euro an Bord, neuer Stopp für alle Bestände 12,40 Euro. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung