MFA

MEDI-Fortbildungsinitiative kommt gut an

Veröffentlicht:

STUTTGART. Drei Monate nach Start der neuen Fortbildungsinitiative "MFA-Tage" zieht das Ärztenetz MEDI Baden-Württemberg eine positive Bilanz.

"Unsere Schulungen stoßen auf großes Interesse und sind gut besucht. Manchmal ist die Nachfrage nach bestimmten Angeboten so groß, dass wir vertiefende Kleingruppen-Seminare organisieren müssen", so Frank Hofmann, Vorstand der Mediverbund AG.

Die MFA-Tage richten sich an Mitarbeiterinnen von MEDI-Praxen, die an Facharztverträgen nach Paragraf 73c SGB V teilnehmen. Parallel dazu liegt ein Schwerpunkt auf der Weiterbildung zur "Entlastungsassistentin in der Facharztpraxis" (EFA). So werden etwa spezielle EFA für Demenz, Epilepsie, MS und Parkinson ausgebildet. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„Erheblicher zusätzlicher Beratungsbedarf“

Statine: Was der G-BA-Beschluss für Praxen bedeutet

Kasuistik

Schlaganfall durch wandernde A. carotis interna

Lesetipps