MFA-Ausbildungszahlen gehen in Hessen zurück

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN (eb). Die Ausbildungszahlen der Medizinischen Fachangestellten (MFA) in hessischen Arztpraxen gehen leicht zurück. Mit 959 abgeschlossenen Berufsausbildungsverträgen (Stand: 31. Oktober 2010) sind in diesem Jahr bisher 37 Verträge weniger abgeschlossen worden als zum gleichen Zeitpunkt vor einem Jahr (996).

Das sei aber erst einmal kein Grund zur Sorge, so die Landesärztekammer Hessen. So sei die Zahl der Ausbildungsverträge in den vergangenen Jahren bis einschließlich 2009 ständig gestiegen. Und auch 2010 habe sich die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge seit Mitte des Jahres (Stand: 30. Juni 2010) bis jetzt von 422 auf 959 mehr als verdoppelt.

"Die Gesamtzahl der Verträge steht außerdem erst am Ende des Jahres 2010 fest, denn Auszubildende können bis zum 31.12.2010 eingestellt werden", so Dr. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, Präsident der Landesärztekammer Hessen. "Dennoch müssen wir den bisherigen Rückgang der Zahlen auch angesichts der Bevölkerungsentwicklung ernst nehmen."

Für ausbildungswillige Arztpraxen und Kliniken hält die Landesärztekammer, die als Mitglied des Verbandes der Freien Berufe am Hessischen Pakt für Ausbildung und am Nationalen Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs beteiligt ist, einen umfangreichen Service bereit: Neben schriftlichen Informationen und telefonischer Beratung bei Fragen zum Berufsausbildungsvertrag, zum Ausbildungsverlauf und zur Zwischen- und Abschlussprüfung sind ein kostenloser Eignungstest für die Auswahl geeigneter Bewerber und eine "Jobbörse" auf der Homepage der LÄKH eingestellt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung