Halbjahreszahlen

MLP bleibt auf Wachstumskurs

Der Finanzdienstleister MLP kommt bislang gut durch die Corona-Krise. Wachstumsfelder sind vor allem die Immobilienvermittlung und das Vermögensmanagement.

Veröffentlicht:

Wiesloch. Die Verbreiterung der Geschäftsfelder beim Finanzdienstleister MLP trägt zunehmend Früchte. Trotz der erwarteten negativen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf einzelne Geschäftsfelder hat die MLP Gruppe ihren Wachstumstrend der vergangenen Quartale fortgesetzt und hat die Gesamterlöse im ersten Halbjahr 2020 um neun Prozent auf 359 Millionen Euro gesteigert.

Der Überschuss vor Zinsen und Steuern stieg im selben Zeitraum von 12,2 auf 18,8 Millionen Euro. Das geht aus den am Donnerstag gemeldeten Halbjahreszahlen des Unternehmens hervor.

Erlöszuwächse habe es vor allem in der Immobilienvermittlung (plus 99 Prozent), im Vermögensmanagement (plus 15 Prozent) und in der Sachversicherung (plus 8 Prozent) gegeben, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Das von MLP betreute Vermögen sei auf 39,6 Milliarden Euro weiter gestiegen. Gestiegen ist laut Mitteilung auch die Zahl der Berater, die erstmals seit 13 Jahren wieder auf über 2000 gewachsen sei.

Corona-Krise belastet Altersvorsorge

„Wir haben mehr denn je von der verbreiterten Umsatzbasis profitiert, durch die wir coronabedingte Rückgänge in einzelnen Beratungsfeldern mit Zuwächsen in anderen mehr als ausgleichen können“, wird der Vorstandsvorsitzende Dr. Uwe Schroeder-Wildberg in der Meldung zitiert.

In der Krankenversicherung steigerte MLP demnach die Erlöse um sechs Prozent auf 25,2 Millionen Euro. Vor allem in der Altersvorsorge, insbesondere der betrieblichen Altersvorsorge, seien die Effekte der Corona-Krise spürbar, heißt es weiter. Die Erlöse in diesem Bereich sanken von 84 auf 78,9 Millionen Euro. (ger)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter