Für Praxis und Klinik

Messe conhIT zeigt IT-Trends der Gesundheit

Die conhIT, Branchentreff für die Health-IT-Industrie, Ärzte und Klinikmanager, ist am Dienstag gestartet. Die Zeichen stehen auf Wachstum.

Veröffentlicht:

BERLIN. Mit dem Motto "Gemeinsam die Zukunft des Gesundheitswesens gestalten" geht die conhIT 2015 als bedeutendstes europäisches Branchenevent zum Thema digitales Gesundheitswesen an den Start.

Noch bis Donnerstag zeigen auf dem Berliner Messegelände 388 Aussteller aus 14 Ländern (2014: 359/10), wie IT die Gesundheitsversorgung begleitet und welche Innovationen die Systeme für mehr Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Qualität bereithalten.

Erwartet werden bei der achten Auflage seit 2008 rund 6500 nationale und internationale Fachbesucher aus der stationären und ambulanten Gesundheitsversorgung.

Die Veranstalter der conhIT 2015 haben ein umfangreiches Programm aus rund 150 Veranstaltungen im Kongress, der Akademie sowie auf den zahlreichen Aktionsflächen vorbereitet. Dominierende Themen sind in diesem Jahr Mobilität, Sicherheit und Vernetzung.

Von behandlungsbegleitender Arbeitsunterstützung über Erleichterungen bei der Abrechnung von Leistungen bis hin zur vernetzten Kommunikation zwischen Ärzten, Einrichtungen und Patienten sind für jeden Fachbereich Produkte und Lösungen vertreten.

Neu ist in diesem Jahr eine eigens eingerichtete "mobile health zone". Hier präsentieren etablierte Anbieter neben Start-up Unternehmen neue Apps, die sich nicht nur an medizinisches Fachpublikum, sondern auch an Endverbraucher richten.

Beim erstmalig an diesem Mittwoch durchgeführten "AppCircus" werden die besten Apps im Bereich "Interaktion von Medizinern, Pflegern und Patienten in Europa" prämiert.

"Auf der conhIT beweisen wir, dass Healthcare IT mehr kann, als sie in Deutschland momentan zeigen darf", sagt Matthias Meierhofer, Vorstandsvorsitzender des IT-Verbands bvitg. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Innovationsfonds-Projekt

eliPfad: Einbeziehung von Niedergelassenen ist schwierig

Neues digitales Angebot

KV Nordrhein erprobt Videokabine im Notdienst

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung