Hohe Arbeitsbelastung

Gesundheitsminister Laumann dankt Beschäftigten im Gesundheitswesen

NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann sieht großen Handlungsbedarf, um die Belastungen für die im Gesundheitswesen Tätigen zu verringern. Schnelle Lösungen seien aber nicht in Sicht.

Veröffentlicht:
Karl-Josef Laumann kündigt an, alles in seiner Macht Stehende zu tun, um Entlastung für Beschäftigte im Gesundheitswesen zu ermöglichen.

Karl-Josef Laumann kündigt an, alles in seiner Macht Stehende zu tun, um Entlastung für Beschäftigte im Gesundheitswesen zu ermöglichen.

© Rolf Vennenbernd/dpa

Düsseldorf. Der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hat angesichts der angespannten Situation in Krankenhäusern und Praxen den Einsatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheitswesen gewürdigt.

„Ich möchte allen Beschäftigten in unseren Kliniken, Rettungsdiensten, Arztpraxen sowie Pflegeheimen und -diensten für ihren Einsatz in dieser sehr anstrengenden Zeit danken“, sagte er. Alle würden die Opfer sehen, die die im Gesundheitswesen Tätigen gerade für die Gesellschaft bringen.

Die Meldungen aus dem Gesundheitswesen seien drastisch. Nach den Kinderkliniken sei die Lage auch in anderen Krankenhäusern und dem Rettungsdienst sehr schwierig geworden.

Das Hauptproblem ist der Fachkräftemangel

„Mir wurde in den letzten Tagen mehr als einmal gesagt: ‚Ich will keinen Dank, ich will keinen Applaus, ich will, dass sich etwas ändert“, berichtete Laumann. „Ich kann Ihnen versichern, dass wir alles in unserer Macht Stehende tun, um Entlastung zu ermöglichen.“

Das Hauptproblem in den Kliniken sei aber der Fachkräftemangel, da gebe es keine schnellen Lösungen. „Wir können aktuell die Abstimmung zwischen Krankenhäusern, Rettungsdienst, niedergelassenen Ärzten weiter verbessern.“ Man arbeite gemeinsam mit Hochdruck daran, auch mittel- und längerfristig gegenzusteuern. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Verbale Blumensträuße für die designierte Bundesgesundheitsministerin: Die Selbstverwaltung setzt auf die Neue an der BMG-Spitze.

© PhotoSG / stock.adobe.com

Update

Juristin an BMG-Spitze

Selbstverwaltung hofft auf neuen Kommunikationsstil unter Nina Warken