Fortbildung

Mobiles Lernsystem für MFA

Veröffentlicht:

HANNOVER. Die KV Niedersachsen bietet Medizinischen Fachangestellten (MFA) ein spezielles Online-Fortbildungsprogramm an, mit dem sie per PC, Smartphone, Laptop oder Tablet "Fortbildungen zwischendurch" machen können. Das Angebot umfasst einen Online-Chat zu bestimmten Fragen eines Fortbildungsgebietes, verschiedene Schulungseinheiten inklusive Faktenquellen und ein "Quiz-Center".

Fragen zur Hygiene in der Arztpraxis und zu Infektionskrankheiten etwa werden in Form eines virtuellen Gesprächs vermittelt: In 10-minütigen Kurzgesprächen haben die MFA die Möglichkeit, auf die gelesenen Fragen mit verschiedenen Antwort-Optionen zu reagieren. Je nach Antwort wählt die Software dann den nächsten Lernschritt aus.

Zwischendurch bietet das Programm praktische Übungen, Video- und Audiodateien. MFA können auch bei bestimmten Begriffen und Inhalten nachhaken und auf die Informationsquellen zurückgreifen. Über die Quiz-Funktion können sie das Gelernte kontrollieren und wiederholen. Urkunden gibt es am Schluss auch - selbst ausgedruckt, der Chef muss nur noch unterschreiben.

Nach Angaben der KV Niedersachsen sind bisher zwei Themenfelder am Start: "Schwierige Patienten" und "Infektionskrankheiten/Prophylaxe". Bis Ende des Jahres sollen Lerneinheiten zur Hypertonie, zu Blutfettwerten und Diabetes folgen, berichtet die KVN.

Besonders wollen die Anbieter damit auf die Patientenmotivation einwirken, heißt es. Gerade bei chronisch kranken Patienten, wie Diabetes-Patienten, sei die Änderung des Lebensstiles wesentlich.

Ziel des Online-Fortbildungsprogramms sei ein reibungsloser Praxisablauf. Fitte MFA können ihren Chefinnen und Chefs gerade bei Gesprächen mit chronisch Kranken den Rücken frei halten, so die KVN. (cben)

Das Angebot ist kostenlos. Zugangsschlüssel gibt es unter www.kvn.de/Praxis/Fortbildung/plexus-MFA. Regelmäßige Updates der Software sind erhältlich unter www.plexus-mfa.de.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?