Gesundheitsberufe

NRW vereinfacht Berufserlaubnis für ausländische Fachkräfte

Mit einer neuen Verordnung will Nordrhein-Westfalen bürokratische Hürden bei der Berufsanerkennung von Pflege- und Gesundheitsfachkräften aus dem Ausland aus dem Weg räumen.

Veröffentlicht:

Düsseldorf. Nordrhein-Westfalen will für Pflege- und Gesundheitsfachkräfte aus dem Ausland attraktiver werden. Das Land hat mit der neuen Nachweis- und Sprachprüfverordnung Gesundheitsfachberufe NRW das Verfahren zur Erteilung einer Berufserlaubnis in reglementierten Berufen vereinfacht und beschleunigt. Das gilt etwa für Pflegefachkräfte, Physiotherapeuten, Hebammen und Ergotherapeuten.

Nach Angaben des nordrhein-westfälischen Gesundheitsministeriums gab es für die Nachweispflichten für die Berufsanerkennung keine klaren Vorgaben. Das habe zu Unsicherheiten und teils langwierigen Verfahren geführt. Jetzt würden erstmals einheitliche und moderne Standards definiert, und es sei möglich, das Verfahren komplett aus dem Ausland zu durchlaufen.

„Es braucht auch bei der Berufsanerkennung eine Willkommenskultur“

Dem sich künftig noch verschärfenden Fachkräftemangel im Gesundheitswesen könne man nur etwas entgegensetzen, wenn auch Pflege- und Gesundheitsfachkräfte aus dem Ausland gewonnen werden können, sagt Landesgesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU). „Dafür braucht es aber auch bei der Berufsanerkennung eine Willkommenskultur, die sich ausdrückt in einer wertschätzenden und pragmatischen Herangehensweise, sodass Menschen in ihren erlernten Berufen bei uns schnell arbeiten können.“

Dafür stelle die neue Verordnung die Weichen. „Bürokratische Hürden dürfen der Einwanderung ausländischer Fachkräfte nicht länger im Wege stehen“, betont Laumann. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Das könnte Sie auch interessieren
Muskeltonus wieder ins Gleichgewicht bringen

© mantinov / stock.adobe.com

Muskulär bedingte Schmerzen

Muskeltonus wieder ins Gleichgewicht bringen

Kooperation | In Kooperation mit: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Den Schmerz an der Wurzel packen

© [M] pololia / stock.adobe.com | Mara Zemgaliete / stock.adobe.com

Muskelverspannung

Den Schmerz an der Wurzel packen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Einsatz von Pridinol bei muskulär bedingtem Rückenschmerz

Experten-Workshop

Einsatz von Pridinol bei muskulär bedingtem Rückenschmerz

Kooperation | In Kooperation mit: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Physiotherapie mit Ganzkörper-Elektromyostimulation ist effektiv

© Robert Kneschke / Fotolia

Chronischer nicht spezifischer Rückenschmerz

Physiotherapie mit Ganzkörper-Elektromyostimulation ist effektiv

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: miha bodytec GmbH, Gersthofen
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter