Qualitätssiegel

Nachhaltigkeit in der Praxis: Virchowbund kooperiert mit aQua-Institut

Der Verband der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte bietet gemeinsam mit dem Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen E-Learning Kurse zu Umwelt- und Klimaschutz an.

Veröffentlicht:

Berlin. Der Virchowbund will Praxen auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit bestärken und ihnen Wege aufzeigen, wie man Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen auch im stressigen Praxisalltag aktiv angehen kann. Deshalb kooperieren der Verband der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte und das aQua-Institut (aQua – Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH) im Rahmen des Qualitätssiegels Nachhaltige Praxis.

Das aQua-Institut hat mit dem Qualitätssiegel Nachhaltige Praxis E-Learning-Kurse entwickelt, die unabhängig von Ort und Zeit und im eigenen Tempo absolviert werden können. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können mit dieser anerkannten Fortbildung CME-Punkte sammeln. Am Ende erhalten Einrichtungen, welche die Anforderungen der Stiftung Praxissiegel nachweislich erfüllen, das Qualitätssiegel Nachhaltige Praxis. Neben umwelt- und klima-schützenden Maßnahmen sind auch soziale Aspekte für den Erhalt des Siegels relevant.

Ärzte sollen Vorbildfunktion nutzen

Dr. Veit Wambach, stellvertretender Bundesvorsitzender des Virchowbundes und Hausarzt, will niedergelassene Ärztinnen und Ärzte dazu motivieren, ihre Vorbildfunktion zu nutzen. „Ärzte und MFA können dabei eine aktive Rolle spielen, denn sie sind sogenannte Multiplikatoren. Sie treffen täglich eine Vielzahl von Menschen und können diese durch ihr Handeln und ihre Beratung zu mehr Nachhaltigkeit motivieren.

Jedes einzelne Gespräch kann dazu beitragen, dass Menschen verstehen, dass Nachhaltigkeit uns alle etwas angeht und man damit auch sein eigenes Leben und seine eigene Gesundheit im Sinne der Prävention aktiv beeinflussen kann.“ (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Für Auswertung und Verlaufskontrolle

Vergütung für DiGA companion shoulder

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Schnelle Kommunikation, aber sicher: Das hilft Teams unterschiedlicher Einrichtungen bei der effizienten Zusammenarbeit.

© [M] Famedly

Neues Kooperationswerkzeug im Netz

Effiziente Kommunikation: Der schnelle Draht von Team zu Team

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung