Narkosesystem aus Hannover wird in China eingeführt

Veröffentlicht:

HANNOVER / SHANGHAI (maw). Zehn Jahre nach der Präsentation des in Hannover entwickelten, patientenschonenden Narkosesystem "Narcotrend" auf der Expo 2000 in der niedersächsischen Landeshauptstadt wird das System auf der diesjährigen Weltausstellung in Shanghai präsentiert. Die Technik aus Hannover soll in 22 OP-Sälen im zur Shanghai Jiao Tong Universität gehörenden Ruijin-Krankenhaus als Referenzprojekt überzeugen, wie die Klinikum Region Hannover GmbH mitteilt.

Rund 400 deutsche Krankenhäuser verwenden den Angaben zufolge bereits das im Klinikum Oststadt-Heidehaus entwickelte Verfahren zur Bestimmung der Narkosetiefe. Das Narkoseverfahren basiere auf der Messung der Hirnströme (EEG) hinsichtlich der Schlaftiefe des Patienten während der Op. "Dadurch lässt sich die jeweils benötigte Menge an Narkosemittel individuell und bedarfsgerecht steuern", betont Privatdozent Arthur Schultz. Das System sei sehr einfach handhabbar.

Um die "Narkose nach Maß" zu steuern, die vor Unter- oder Überdosierungen schützt, werden dem Patienten lediglich drei Elektroden zur Messung der Hirnströme auf die Stirn geklebt. Schultz hat das Narkose-Monitorsystem mit einem Team aus Anästhesisten und Ingenieuren der "Arbeitsgruppe Informatik/Biometrie der Anästhesie" im Klinikum Oststadt-Heidehaus erarbeitet. Zur Eröffnung des chinesischen Referenzzentrums reist Schulz mit zwei Kollegen seiner Arbeitsgruppe nach Shanghai und wird dort die ersten Ausbildungskurse leiten. Das Ausbildungszentrum soll als Türöffner für weitere Installationen in China und darüber hinaus im asiatischen Raum dienen, so Schultz.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken