Personalie
Neue Führungsspitze bei Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege
Jörg Schudmann und Claudia Drechsel-Schlund stehen seit März an der Spitze der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege.
Veröffentlicht:
Jörg Schudmann und Claudia Drechsel-Schlund sind das neue Führungs-Duo bei der BGW in Hamburg.
© Jan Haeselic
Hamburg. Zu Monatsbeginn ist in Hamburg eine Ära zu Ende gegangen. Nach mehr als 20 Jahren in der Geschäftsführung und ab 2009 als Hauptgeschäftsführer hat sich Professor Stephan Brandenburg von der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) verabschiedet – in den Ruhestand. Somit rückt Jörg Schudmann, bisher stellvertretender Hauptgeschäftsführer, in das Amt des Hauptgeschäftsführers der BGW auf. Schudmann wiederum folgt Claudia Drechsel-Schlund als stellvertretende Hauptgeschäftsführerin.
Die BGW zählt nach eigenen Angaben knapp neun Millionen Mitglieder in Wohlfahrtsverbänden, Krankenhäusern sowie ärztlichen, tierärztlichen, zahnärztlichen und therapeutischen Praxen, Altenheimen, Apotheken, ambulanten Pflegediensten, Berufsschulen, in der Schädlingsbekämpfung, in Tattoo- und Piercingsstudios, Friseursalons, Kosmetikbetrieben und Kitas, aber ist auch für Hebammen zuständig.
Jörg Schudmann ist seit 1991 bei der BGW tätig. In der Bezirksverwaltung Bochum war der Unfallversicherungsexperte nach Stationen als Arbeitsbereichs- und Reha-Leiter ab 1999 Geschäftsführer. 2014 wechselte Schudmann als stellvertretender Hauptgeschäftsführer der BGW nach Hamburg.
Streben nach Beitragsstabilität
„Ich werde auch unter den veränderten Rahmenbedingungen der Pandemie unser Streben nach Beitragsstabilität bei der BGW unvermindert fortsetzen, um den Unternehmen Verlässlichkeit zu gewährleisten, wo immer es möglich ist“, verspricht der neue Hauptgeschäftsführer.
Bei den Versicherungsleistungen werde die Pandemie noch längere Zeit beschäftigen, ergänzt er. Die BGW ist für die Prüfung der Verdachtsmeldungen aus ihren Mitgliedsbetrieben auf im Job erworbene COVID-19-Erkrankungen zuständig. Bundesweit und branchenübergreifend entfällt der Löwenanteil dieser Meldungen auf die BGW. „Wir werden weiterhin forschen und wissenschaftliche Erkenntnisse auswerten, um in unserem Reha-Management Betroffenen bestmöglich helfen zu können“, so Schudmann. Ein persönliches Anliegen sei es ihm auch, die Inklusion voranzutreiben, Kooperationen auszubauen und unter anderem durch Sport die Beschäftigungsfähigkeit von Menschen mit Behinderungen zu fördern und zu stärken.
Die Volljuristin Drechsel-Schlund kam 1991 als stellvertretende Geschäftsführerin zur BGW-Bezirksverwaltung Würzburg und wurde 2000 deren Geschäftsführerin.