Pflege

Neue Technologien halten Einzug in Pflegealltag

Veröffentlicht:

HAMBURG. Moderne Technologien wie elektronische Dokumentation, Telecare, technische Assistenz oder Robotik sind in der Pflege anscheinend schon stärker verbreitet als bislang angenommen. Darauf deutet eine noch unveröffentlichte Befragung von mehr als 500 Vertretern der betreffenden Branchen hin, wie die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) informiert.

So arbeiteten 2017 laut BGW fast drei Viertel der befragten Pflegenden bereits mit elektronischer Dokumentation. Rund ein Drittel nutze technische Assistenzsysteme, mehr als ein Viertel Telecare oder Telemedizin. Ferner arbeite etwa jeder fünfte Befragte bereits mit Robotik-Lösungen. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zukunftstechnologien

Bayerischer „Digitalpakt Pflege“ unterzeichnet

Neues Prophylaxeverfahren

Nasenstimulation lindert möglicherweise chronische Migräne

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Parallelen zum Leistungssport

Höhere Anspannung vor der Operation führt offenbar zu besserem Ergebnis

Lesetipps
Von wegen nur schnöder Mammon: An den Finanzmitteln der Solidargemeinschaft GKV vergreift sich Politik gerne.

© Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 27

Die Plünderer der Krankenkassen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung