Platow-Empfehlung

Nordex – Technik, die begeistert

Der Windanlagenbauer Nordex wartet mit starkem Auftragswachstum auf. Die Aktie ist derzeit nicht zu teuer.

Veröffentlicht:

Mit Blick auf die hohe Bewertung hatten wir bei Nordex zuletzt zum Abwarten geraten, was sich angesichts der jüngsten Markt-Baisse als guter Schritt erwies. Allerdings überzeugte der Windanlagenbauer bei der Vorlage der 2019er-Zahlen nur bedingt.

So stieg der Umsatz zwar um ein Drittel auf 3,3 Milliarden Euro, dies lag aber am unteren Ende der eigenen Guidance. Beim EBITDA ging es um 22 Prozent auf 123,8 Millionen Euro nach oben. Die EBITDA-Marge sank um 0,3 Prozentpunkte auf 3,8 Prozent.

Hoffnungen macht der Auftragseingang, der um 31 Prozent auf Anlagen mit einer Leistung von 6,21 Gigawatt stieg. Die Aufträge stammen dabei überwiegend aus Europa (51 Prozent) und den USA (28 Prozent). Darin noch nicht enthalten ist ein neuer Großauftrag: Der Windpark-Entwickler OX2 orderte zwölf Turbinen.

Diese Nachricht half der Aktie (DE000A0D6554), ihre Korrektur zu unterbrechen. Technisch hielt die Unterstützung bei 7,00 Euro. Operativ könnte eine zeitnahe Entscheidung zu den Regeln für den Mindestabstand von Windrädern helfen. Und fundamental ist der Titel mit einem 2020er-KGV von 22 nicht mehr zu teuer. Mutige Anleger nutzen die Korrektur und akkumulieren Nordex bis 7,40 Euro. Stopp bei 5,90 Euro.

Platow online: www.platow.de/AZ

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung