Praxis-QM

Offene Fehlerkultur notwendig

Veröffentlicht:

BERLIN. Nachdem nun der Behandlungsfehlerbericht 2014 des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) veröffentlicht wurde, weist auch die KBV noch einmal darauf hin, wie wichtig ein gelebtes Fehler- und Risikomanagement in den Praxen ist.

"Ärzte und Psychotherapeuten sollten vor allem auf sicherheitsrelevante Prozesse achten und Fehler offen kommunizieren", heißt es vonseiten der KBV.

Von den 14.663 Vorwürfen, die der MDK 2014 bearbeitet hat, bestätigte sich immerhin bei rund einem Viertel der Verdacht.

Risikobereiche in den Praxen sind laut KBV insbesondere die Arzneitherapie sowie die Zuordnung und Beschriftung von Laborproben und Befunden. Neben einer offenen internen Fehlerkommunikation ermuntert die KBV die Praxen, sich an externen Berichts- und Lernsystemen zu beteiligen.

Speziell für den hausärztlichen Bereich gebe es das System "Jeder Fehler zählt" vom Institut für Allgemeinmedizin der Goethe-Uni in Frankfurt am Main. Über CIRSmedical, dem System des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin (ÄZQ) könnten die Ärzte hingegen zugleich aus kritischen Ereignissen im stationären Bereich lernen, denn das System kann von beiden Sektoren genutzt werden. (reh)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hüft- und Kniegelenkersatz

Endoprothesenregister verzeichnet 2023 Melderekord

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Diagnose-Prävalenzen

Wo Autoimmunerkrankungen besonders häufig auftreten

SUMMIT-Studie

Tirzepatid auch erfolgreich bei Herzinsuffizienz-Therapie

Lesetipps
Das deutsche Gesundheitswesen im Vergleich mit EU-Ländern – die Bilanz fällt gemischt aus.

© Denys Rudyi / stock.adobe.com

OECD-Vergleich

Deutschland ist bei Lebenserwartung erstmals unter EU-Schnitt

Physician Assistants und NÄPAs können Hausärzte stark entlasten.

© amedeoemaja / stock.adobe.com

NÄPAS und Physician Assistants

Drei Ärzte, 10.000 Patienten: Delegation macht es möglich

CAs9-Protein spaltet einen DNA-Doppelstrang.

© Design Cells / Getty Images / iStock

CRISPR-Cas9-Studie

ATTR-Amyloidose: Einmal spritzen – und gesund?