Innovationsfonds-Projekt

Online-Therapie bei gestörtem Schlaf

Eine groß angelegte Studie eruiert die Wirksamkeit von Online-Behandlungen bei chronischen Schlafstörungen. Teilnehmen können niedergelassene Ärzte aus Bayern und Baden-Württemberg.

Von Kathrin Handschuh Veröffentlicht:
Der Laptop als Einschlafhilfe statt Medikamente?

Der Laptop als Einschlafhilfe statt Medikamente?

© Photographee.eu / stock.adobe.com

Freiburg. In einer groß angelegten Studie untersuchen Experten seit Mitte Oktober die Wirksamkeit einer kognitiven Online-Verhaltenstherapie bei Schlafstörungen. In dem auf vier Jahre angelegten Innovationsfondprojekt „Get Sleep“ arbeiten Wissenschaftler des Instituts für Allgemeinmedizin vom Universitätsklinikum Freiburg, Psychologen vom E-Health-Anbieter HelloBetter, die Barmer und weitere Partner daran, die Versorgungseffizienz für Betroffene mit chronischen Schlafstörungen zu verbessern.

Ziel ist es, den Medikamentenverbrauch im Vergleich zur Standardtherapie zu reduzieren. Allgemeinmediziner aus Bayern und Baden-Württemberg können ab sofort Patienten für das Projekt einschreiben.

Studien zufolge leide etwa jeder zehnte Deutsche unter Ein- oder Durchschlafstörungen. Mit „Get Sleep“ sollen neue Erkenntnisse über eine so genannte Stepped-Care-Lösung (Vorgehen in mehreren Stufen) gewonnen werden. Im Fokus steht ein therapeutengestütztes, internetbasiertes Training, das auf der kognitiven Verhaltenstherapie für Insomnien basiert.

Therapie in drei Stufen

Die Behandlung erfolgt in drei Stufen: Zunächst werden durch den Hausarzt grundlegende Informationen zu Schlaf und Schlafstörungen sowie „schlafhygienische Regeln“ vermittelt. Tritt keine Besserung ein, folgt nach vier Wochen eine kognitive Verhaltenstherapie. In ihr lernen die Teilnehmenden online am Computer oder per Smartphone individuelle Techniken, um ihren Schlaf zu verbessern. Führen auch diese Maßnahmen nicht zu signifikanten Verbesserungen, erhalten die Teilnehmer eine ambulante psychotherapeutische, psychiatrische oder schlafmedizinische Fachbehandlung.

Verläuft die Evaluation im Anschluss an die Studie positiv, könne das neue Vorgehen in die Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses und somit in die Regelversorgung aufgenommen werden, heißt es in der Mitteilung von HelloBetter.

Insgesamt sollen an der Studie mehr als 4000 Patientinnen und Patienten teilnehmen. Neben dem Schweregrad der Insomnie werden die Veränderungen in anderen schlafbezogenen Parametern, körperliche Symptome, Kosten und mögliche negative Effekte untersucht.

Die Aufnahme in das neue Verzeichnis des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zu Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) sei derzeit noch nicht beantragt, hieß es auf Anfrage. Informationen zu dem Projekt gibt es unter www.getsleep.de. (kaha)

Ihr Newsletter zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Ein Roboter, der Akten wälzt? Künstliche Intelligenz kann bereits mit Leitlinien umgehen – jedenfalls wenn sie so gut strukturiert sind wie die der DEGAM.

© Iaroslav / stock.adobe.com

Digitalisierung in der Medizin

Kollegin Dr. ChatGPT? Wie Künstliche Intelligenz Ärzten helfen könnte

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

© Solventum Germany GmbH

Solventum Spracherkennung

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

Anzeige | 3M Healthcare Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Eszopiclon verbesserte signi?kant beide polysomnographisch bestimmten primären Endpunkte: Schla?atenz (a) und Schlafe?zienz (b)bei älteren Patienten mit chronischer primärer Insomnie (jeweils p0,05)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziet nach [20]

Behandlungsbedürftige Schlafstörungen bei älteren Menschen

Schlafstörungen können typische Altersprozesse triggern und verstärken

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: HENNIG Arzneimittel GmbH & Co. KG, Flörsheim
Carl Billmann, Leiter der Stabsstelle IT, Marketing & Kommunikation bei BillmaMED, Medizinstudent mit dem Berufsziel Dermatologe.

© Doctolib

Interview

„Am Empfang haben wir Stress rausgenommen“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Die Patientin tippt ihre Nachricht ins Smartphone, das Praxisteam antwortet direkt über
den Desktop. So sind Vereinbarungen über ein E-Rezept oder eine Befundmitteilung vom Facharzt schnell übermittelt.

© [M] Springer Medizin Verlag | Foto: A_B_C / stock.adobe .com

Digitale Patientenkommunikation

„Das Potenzial für die Zeitersparnis ist riesig“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxisabgabe mit Hindernissen

Warum Kollege Gieseking nicht zum Ruhestand kommt

Lesetipps
Krankenkassen haben zum Jahreswechsel schlechte Botschaften für ihre Mitglieder: die Zusatzbeiträge steigen stark. Die Kritik an versäumten Reformen der Ampel-Koalition ist einhellig.

© Comugnero Silvana / stock.adobe.com

Update

62 Kassen im Beitragssatz-Check

Höhere Zusatzbeiträge: So teuer wird Ihre Krankenkasse 2025