Digital Health
PKV-Millionen für ärztlichen Messenger-Dienst
Das niederländische Unternehmen Siilo ist erster Nutznießer der Start-up-Förderung durch den entsprechenden PKV-Fonds.
Veröffentlicht:Köln. Heal Capital, der Digital Health-Fonds der privaten Krankenversicherer (PKV), hat sein erstes Investment platziert. Das niederländische Unternehmen Siilo, das eine App zum sicheren Austausch von Nachrichten zwischen Fachkräften aus dem Gesundheitswesen entwickelt, erhält 9,5 Millionen Euro an frischem Kapital. Heal Capital ist Leitinvestor, ebenfalls beteiligt sind Philips Health Technology Venture und EQT Ventures.
Siilo ist mit über 250 .000 Mitgliedern nach eigenen Angaben das größte medizinische Netzwerk in Europa. Das Unternehmen bietet eine Messenger-App für den Austausch von Nachrichten, Dokumenten, Bild- und Videodaten zwischen Ärzten, Pflegekräften und Vertretern anderer medizinischer Fachberufe. In Deutschland hat die Messenger-App 23 .000 Nutzer, darunter Mitarbeiter der Berliner Charité. Hinzu kommt das Management-Tool Siilo Connect für den Austausch innerhalb medizinischer Organisationen.
19 PKV-Anbieter an Bord
Bislang beteiligen sich 19 PKV-Gesellschaften an dem Fonds, sie haben mehr als 80 Millionen Euro eingebracht. Der PKV-Verband arbeitet bei Heal Capital mit den auf den digitalen Gesundheitsbereich spezialisierten Investoren Heartbeat Labs und Flying Health zusammen. Ziel ist es, die digitalen Entwicklungen in der Branche zu beschleunigen. (iss)