DMEA

Pilotprojekt Notfallsprechstunde in der Klinik

Das E-Health-Unternehmen Patientus stellt auf der Fachmesse DMEA in Berlin einen Prototypen der Notfallsprechstunde für Kliniken vor.

Veröffentlicht:

Berlin. Das E-Health-Unternehmen Patientus stellt auf der Fachmesse DMEA in Berlin einen Prototypen der Notfallsprechstunde für Kliniken vor.

„Die Krankenhäuser müssen mehr und mehr Wege finden, den Patientenstrom so gut wie möglich zu steuern und Notfallambulanzen von Besuchen freihalten, die nicht dringlich sind“, sagt Katharina Haritonov, Head of Key Account and Customer Service bei Patientus. Unter diesem Markennamen entwickelt und vertreibt jameda White Label-Lösungen für Videosprechstunden, die für Krankenhäuser und Kliniken optimiert sind.

Die Notfall-Videosprechstunde werde bereits von einer deutschen Krankenhauskette im Rahmen eines Pilotprojekts eingesetzt. Das Ziel des Piloten sei herauszufinden, wie effektiv die Ambulanz entlastet wird und wie viele Patienten durch die frühzeitige Einschätzung zur Behandlungsnotwendigkeit umgeleitet werden können. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bilanz 2024

apoBank will wieder sechs Prozent Dividende zahlen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Broker im Handelsraum der New Yorker Börse NYSE Stock Exchange Euronext. Dem Markt in den USA traut die apoBank eine bessere Performance zu als europäischen Aktienmärkten.

© Thomas Imo / photothek / picture alliance

Jahresausblick

Nach Rekordjahr: Luft für Aktien wird 2025 dünner

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

Porträt zum Boys Day

Ein Mann als Hebamme: Kein Beruf nur für Frauen!

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!