Statistisches Bundesamt

Praxen bringen Staat 160 Millionen Euro Umsatzsteuer

Veröffentlicht:

WIESBADEN. 2016 gaben laut statistischem Bundesamt 3,3 Millionen Unternehmen in Deutschland mit einem voraussichtlichen Netto-Gesamtumsatz von 6,1 Billionen Euro eine Umsatzsteuer-Voranmeldung ab. Im Wirtschaftszweig "Gesundheit und Sozialwesen" zählte das Amt 53.773 Umsatzsteuerpflichtige (+4,1 Prozent) die netto 103,3 Milliarden Euro erwirtschafteten (+6,0 Prozent).

 Darin erfasst sind auch allgemein- und fachärztliche Praxen. Demnach führten 5335 Allgemeinpraxen mit insgesamt rund 1,4 Milliarden Euro steuerpflichtigem Nettoumsatz nach Vorsteuerabzug 73,3 Millionen Euro Umsatzsteuer ab und 5863 Facharztpraxen mit knapp 3,0 Milliarden Euro Nettoumsatz zahlten 87,3 Millionen Euro Steuer. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung