Berlin

Querelen um gemeinsames Herzzentrum

Veröffentlicht:

BERLIN. Das Universitäre Herzzentrum Berlin (UHZB) kommt nicht in die Gänge. Obwohl die Eckpunkte für den Zusammenschluss der Herzmedizin des Universitätsklinikums Charité und des Deutschen Herzzentrums Berlin (DHZB) seit mehr als einem Jahr vereinbart sind, ist noch kein Vertrag unterschrieben. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Anfrage des CDU-Abgeordneten Adrian Grasse hervor.

„Die zur Gründung erforderlichen Dokumente, insbesondere ein Forschungs- und Lehrvertrag, befinden sich im fortgeschrittenen Entwurfsstadium“, ließ Wissenschaftsstaatssekretär Steffen Krach verlauten. Medienberichten zufolge gibt es jetzt noch Streit ums Geld.

Das universitäre Zentrum soll einen Neubau am Campus Virchow Klinikum der Charité beziehen, wo das DHZB bereits jetzt angesiedelt ist. Der Neubau befindet sich laut Krach jedoch erst in einem frühen Planungsstadium.

Das Universitäre Herzzentrum soll aber den Angaben zufolge schon Anfang Januar 2020 den Betrieb aufnehmen. (ami)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Personalie

Von Engelhardt neuer Chefarzt in Ludwigsfelde

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lebendimpfstoff untersucht

Impfung gegen Herpes zoster könnte auch Demenz vorbeugen

Lesetipps
Nahaufnahme des Bauches einer schwangeren Frau mit einem Baby im Inneren.

© BazziBa / stock.adobe.com

Maternale Risdiplam-Behandlung

Erfolgreiche Therapie bei einem Fetus mit spinaler Muskelatrophie